Im September haben wir im Rahmen einer kleinen Ortsbegehung schöne Plätze und Aufenthaltsmöglichkeiten in Roßdorf aufgesucht. Anlass der Begehung war eine im Frühjahr erfolgte Besichtigung in Griesheim. Dort wurden mit den Projekten „Die BeSITZbare Stadt“ und „Die BeSPIELbare Stadt“ viele interessante Möglichkeiten geschaffen, vorhandene Einrichtungen als Treffpunkte und Verweilplätze für Jung und Alt zu nutzen. Auch in Roßdorf finden sich viele Plätze, die – wenn nicht bereits so genutzt – mit wenig Aufwand zu attraktiven Begegnungs- und Verweilmöglichkeiten erweitert oder umfunktioniert werden können.
Besonders aufgefallen ist uns bei der Begehung der Platz vor dem alten Bahnhof in Roßdorf. Die hoch gewachsenen Kastanienbäume sind perfekte Schattenspender im Sommer, Besucher sind keinem hohen Verkehrsaufkommen ausgesetzt, die großzügige Fläche ermöglicht viele Aktivitäten – kurzum: Der Vorplatz am alten Bahnhof ist ideal geeignet, um als Begegnungsstätte für Bürgerinnen und Bürger umgestaltet bzw. erweitert zu werden.
Die Grünen haben daher einen Prüfantrag gestellt, der klären soll in wie weit der Platz mit wenig Aufwand umgestaltet werden kann. Hierzu zählt beispielsweise das Stellen von Sitzgruppen, die Schaffung von Spielflächen für Boule, Schach und Kinder-Hüpfspiele. Gleichzeitig müssen natürlich Aspekte wie Denkmalschutz und notwendige Sanitäreinrichtungen bedacht werden.
Das Vorhaben könnte als bürgernahes Projekt umgesetzt und mit wenig Aufwand zu einem idealen Treffpunkt werden – für Eltern, Kinder und sicher auch viele Bewohner der AWO-Seniorenwohnanlage.
Ihre Meinung interessiert uns!
Wenn Sie nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können oder über ein bestimmtes Thema diskutieren möchten, besuchen Sie doch einfach die Webseite www.gruene-rossdorf.de oder schreiben eine E-Mail an
Für die Grüne Fraktion: Stefan Eichelhardt
[qrcode]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »