Wer bestellt, zahlt auch. Das gilt in der Politik leider nicht mehr wirklich. Immer mehr gesellschaftliche Aufgaben werden auf die Gemeinden verlagert bei unsicheren
Steuereinnahmen und sinkenden Zuwendungen vom Land. Stichwort Kinderbetreuung, als eines von vielen Beispielen, wo die Gemeinden wirklich sinnvolle Aufgaben lösen, aber auf den Kosten sitzen bleiben. Die Gemeinde Roßdorf hat auch mit aktiver Beteiligung der Grünen Maßstäbe gesetzt, die viel Geld kosten, aber absolut sinnvoll sind.
Wer einseitig von einer „katastrophalen Finanzlage“ der Gemeinde Roßdorf spricht, macht billige Polemik. Schon ein Blick ins CDU-regierte Groß-Zimmern oder gar Otzberg zeigen, dass die strukturellen Probleme dort noch größer sind. Am Parteibuch hängt’s nicht. Aber an der Fähigkeit, den Veränderungen zu begegnen.
Die finanziell angespannte Situation fordert kreative Lösungen von uns. Dabei lehnen wir Grünen den CDU-Vorschlag ab, willkürlich mit dem Rasenmäher zu kürzen Wir werden alle Leistungen und Aufgaben der Gemeinde kritisch überprüfen. Unsere Messgröße ist der Erhalt der sozialen und ökologischen Standards und nicht nur das Haushaltsdefizit.
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »