Umsteigen auf den Bus ist gar nicht so leicht wie man denkt. Vor allem nicht wenn man auf Gundernhausens Stetteritz wohnt.
Die Grünen haben aber jetzt eine ganz einfache und leicht umsetzbare Idee eingebracht:
Lasst die Busse der Linie 673 doch einfach als Ringbus über den Stetteritzring fahren, statt unnütz wie bisher am Friedhof immer 4 Minuten auf die Weiterfahrt zu warten!
Diese Wartezeit ist bisher nur für die Einhaltung des Taktverkehrs nötig. Sie ist lästig, für Fahrgäste und Fahrer.
Da kann man auch Sinnvolleres draus machen, meinen wir.
An der höchsten Spitze des Stetteritz kann man Passagiere abliefern oder einladen. Von dort oben geht es auch zu Fuß immer schön bergab.
Alle Einkaufsmöglichkeiten in Roßdorf und Gundernhausen sind so im Ein-Stunden-Taktverkehr erreichbar. Eine ideale innerörtliche Verbindung, wenn sie unserem Vorschlag entsprechend auch mindestens ganz oben auf dem Berg hält.
Zum Einkaufen gibt es bisher nur das Auto. Solange man fahren kann. Und dann führen die Wege eher nach Groß-Zimmern als nach Roßdorf.
Von der höchsten Spitze ist es gut ein Kilometer Fußweg zur Haltestelle der Linie 673 am Friedhof, wenn man die Abkürzung und steile Wege nimmt. Das ist ziemlich weit und vor allem steil.
Generationen von Schülerinnen und Schülern wurden und werden diese Wege mit Elterntaxis erspart. Zur Bushaltestelle an der Hauptstraße, zum Sport, zur Schule. Überhaupt nicht ökologisch. Manche Schüler freut’s, manche Eltern hätten lieber eine bessere Lösung. Nebenbei: Im Berufs- und Schulverkehr fährt der 673 auch öfter. Nur eben bisher nicht obenrum.
Die Grünen haben mit der Idee, den Stetteritzring als neue Ortserschließungsstraße für Busse zu nutzen, der sogar für Gelenkbusse befahrbar ist, eine Lücke im Öffentlichen Nahverkehr sinnvoll genutzt.
Der Fahrplan der Linie 673 gibt das her und braucht nur geringfügig angepasst zu werden. Das haben wir bei der DADINA (Organisatorin des Öffentlichen Nahverkehrs in Darmstadt und dem Landkreis) angefragt und positive Rückmeldungen bekommen.
Bevor der erste Bus fährt, sollten aber die schlimmsten Schlaglöcher im Stetteritzring repariert sein.
Da der Öffentliche Nahverkehr über die Kreisumlage abgerechnet wird, zahlen alle Gemeinden für die Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs, was in diesem Fall zwei Kilometer mehr Fahrtstrecke bedeutet.
Wenn die Gemeindevertretung die Idee übernimmt, sind alle Weichen für einen Taktverkehr bis zur höchsten Spitze des Stetteritz gestellt.
Zur Erinnerung:
Durch einen gemeinsamen Antrag wurde vor einigen Jahren der „Kreisverkehr“ eingerichtet, der dafür sorgt dass die großen Busse keinen quälenden Schlenker durch das enge Gundernhausen mehr machen. Der Begegnungsverkehr in der engen Rathausstraße wurde abgeschafft.
Die Busse der Linie 673 fahren aus Darmstadt direkt zum Stetteritz, am Blauer Stein Hof vorbei. Und nur noch in einer Richtung weiter nach Darmstadt. Nebenbei wurde auf Vorschlag der Grünen damals auch die Haltestelle „Mozartstraße“ neu geschaffen. Sie wird stark genutzt.
Seit kurzem gibt es auch nur noch eine Haltestelle bei der Bäckerei in Richtung Darmstadt, die von beiden Linien 672 und 673 gemeinsam bedient wird. Die Zeit des Losspurtens zwischen den beiden Haltestellen in der Rathausstraße und am Hessischen Hof ist vorbei. Gut so.
Sie sehen, das Thema Nahverkehr ist für uns Grüne sehr wichtig und wir nutzen alle Kanäle, um Verbesserungen zu erreichen.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann 26.10.19
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »