In den letzten Wochen ist viel Bewegung in die Diskussion zur dringend nötigen Verkehrswende gekommen. Die Seilbahnidee war der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Natürlich haben sich auch Roßdorfs Grüne in der Gemeindevertretung mit einem ganz konkreten Vorschlag eingebracht.
Um die Busverbindung nach und von Ober-Ramstadt attraktiver zu machen, haben wir im Parlament ganz einfache Wartehäuschen auf beiden Seiten des „Angers“ in der Wilhelm-Leuschnerstraße beantragt.
Platz ist da, Kein Parkplatz muss wegfallen. Bänke gibt es auch schon. Die Kosten sind überschaubar.
Bisher stehen die auf den Bus Wartenden im Regen oder der Sonne. Das sind vor allem Schülerinnen und Schüler
Wir meinen: Auch kleine Maßnahmen können viel bewirken und zum „Umsteigen“ im wahrsten Sinn des Wortes bewegen.
Viel mehr bringen natürlich die entscheidungsreifen Groß-Ideen. Wir sind sehr froh, dass es endlich ein gemeinsames Vorgehen des Landkreises und der Stadt beim Öffentlichen Nahverkehr gibt. Und dass die ideologischen Stolpersteine der Vergangenheit aus dem Weg geräumt sind.
In seiner Sitzung am Montag 09.09.19 hat der Kreistag Darmstadt-Dieburg den gemeinsamen Nahverkehrsplan der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg für die Jahre 2019 bis 2024 einstimmig beschlossen.
Das Darmstädter Echo hat dafür die richtige Überschrift gefunden: Gemeinsam in Richtung Straßenbahn.
Alle Vorschläge zu gigantischen Parkhäusern, einer Eisenbahn bis zum weißen Turm, oder einer Straßenostumgehung sind vom Tisch. Das hat der Kreistag beschlossen.
Die unselige Zeit des Abwartens und der immer neuen Gutachten ist vorbei. Jetzt stehen die Weichen in Richtung Straßenbahn.
Aber als Kommunalpolitiker wissen wir, dass der Teufel im Detail steckt.
Wo genau läuft die Trasse entlang, wie laut wird es, wackelt mein Bett wenn eine Straßenbahn vorbeifährt, wie weit habe ich es zur nächsten Haltestelle, fällt meine jetzige überaus bequeme Busverbindung weg, was wird aus dem in 30 Jahren gewachsenen Biotopverband auf der alten Bahntrasse usw.
Keine dieser Fragen kann heute beantwortet werden. Aber für alle Fragen muss und wird es Lösungen geben. Je schneller desto besser.
Man kann über Verkehrswende und Klimaschutz nicht reden, ohne praktische Lösungen zu finden. Genau dafür stehen die Roßdörfer Grünen.
Machen Sie doch mit!
In Roßdorf sehen wir uns als kritische aber sehr konstruktive Opposition, mit den meisten Vorschlägen und Ideen zur Ortspolitik.
Im Landkreis gibt es eine Koalition von SPD, Grünen und FDP, die mit der Darmstädter Koalition der Grünen mit der CDU endlich wieder eine Zusammenarbeit hinbekommt.
Und zum Glück regt sich die Jugend mit ihren Fridays for Future Aktionen. Heute heißt es richtig: Kinder haften für ihre Eltern. Machen Sie doch am Freitag 20.09. mit beim Klimastreiktag.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann 16.9.2019
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »